Mit einem neuen Betriebssystem sind oft auch neue Treiber für diverse Hardware des PC, Notebook u.a. notwendig. So auch bei neuen Windows Versionen. Das Betriebssystem bringt bei der Installation oder beim Upgrade bereits eine Menge neuer Treiberversionen mit. Allerdings ist es auch immer so dass viele dieser Treiber anfangs noch nicht 100% funktionieren und das eine oder andere Problem verursachen.
Auch mit Windows 10 hat sich diese ‚Anfangshürde‘ nicht verkleinert. Leider schaffen es viele Hardwarehersteller nicht zum Start von Windows halbwegs fehlerfreie Treiber zu liefern.
So ist es zum Beispiel bei AMD so dass seit dem Start von Windows 10 bereits 3 mal der Grafiktreiber (ATI Radeon) aktualisiert wurde – und trotzdem hat dieser immer noch etliche Bugs. Ein Blick in die Windows-Feedback App unter ‚Hardware, Geräte und Treiber > Anzeigetreiber‘ zeigt aber auch das Nvidia offenbar nicht viel besser dasteht.
Wenn also nun zum Beispiel Grafiktreiber Probleme mitbringen dann ist es naheliegend dass eventuell ein älterer Treiber weniger oder keine störenden Fehler beinhaltet.
Was liegt also näher vorerst einem älteren Treiber zu verwenden bis der Hersteller xyz die Probleme endlich gelöst hat.
Und hierfür haben wir in Windows ein schönes Werkzeug, den Geräte-Manager.

Schnellster Weg diesen aufzurufen ist entweder mit der Maus
oder Tastatur (Windows + X) das erweiterte Systemmenü unten links aufzurufen, dort findet sich auch der Geräte-Manager.
Um nun an den Treibern einer Komponente zu ‚arbeiten‘ wählt man mit der Kontext(menü)-Taste (zwische Alt Gr und STRG) oder der rechten Maustaste im Kontextmenü ‚Eigenschaften‘ und im Eigenschaften-Fenster den Tab ‚Treiber‘.
Dort wählen wir ‚Treiber aktualisieren‘ um zwischen allen älteren Treiber welche noch auf dem System vorhanden sind auswählen zu können.

Im nächsten Fenster ist für uns ‚Auf dem Computer nach Treibern suchen‘ interessant und im nächsten Dialog wiederum ‚Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen‘.

Jetzt bekommen wir eine Liste der möglichen Treiber angezeigt, in meinem Fall ist dort für die AMD Grafikkarte der ursprüngliche Treiber zu finden welcher bei der Windows 10 Installation installiert wurde und auf meinem Notebook am besten funktioniert. Die anderen 3 Treiber in der Liste mit höheren Versionsnummern haben auf meinem Notebook alle einen Bug:
Beim Neustart, Start nach ‚Beenden‘ oder Start aus dem Ruhezustand friert der Rechner plötzlich für ca. 70 sec ein und auch die Festplatte geht in den ‚Powerdown‘-Modus. Dann geht es irgendwann plötzlich weiter was man daran merkt dass die HDD wieder ‚anfährt‘ was deutlich zu hören ist.

Also wähle ich in diesem Beispiel den Treiber Verion 15.200.1023.7 – mit ‚Weiter‘ wird dieser nun installiert, in einigen Fällen ist eventuell noch ein Neustart notwendig. Anschließend dauert bei mir ein Start nach ‚Beenden‘ (kein Neustart) wieder wie gewohnt ca. 40 sec, Aufwachen aus dem Ruhezustand dauert ca. 20 sec.
Diese Treiber-‚Rückinstallation‘ oder auch ‚Downgrade‘ funktioniert natürlich auch mit anderer Hardware und kann so auch unter Windows 8/8.1 und Windows 7 durchgeführt werden.
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten (in meinem Fall) ob und wann AMD einem funktionierenden Treiber liefert. 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.