Netflix bei Entertain verfügbar

Gestern ist die Netflix-App auf Entertain – dem IPTV Angebot der Telekom – gestartet. Wie schlägt sich die Netflix-App denn zum Beispiel gegen die Maxdome-App auf Entertain, wie sieht es mit der Bedienung und den Funktionen aus?

netflix.entertain
Netflix unterstützt unter anderm auch Profile – ich und andere Familienmitglieder oder WG-Mitbewohner können ihre bevorzugten Filme oder derzeit konsumierten Serien in einer eigenen Liste speichern: ‚Meine Liste‘.
Hinzufügen, löschen oder verwalten kann man die Profile im Web unter ‚Profile verwalten‘, erreichbar rechts oben nach Klick auf den aktuellen Profilnamen, oder direkt über https://www2.netflix.com/EditProfiles
Die gute Nachricht: Profile werden auch von der Entertain Netflix App unterstützt und das Synchronisieren mit bestehendem Account funktioniert ebenfalls. Die App merkt sich auch die Abspielposition und setzt natürlich dann auch Filme dort fort wo man diese auf anderen Plattformen, z.B. Android oder SmartTV App, beendet hatte.
Daran kann sich Maxdome dann mal ein Beispiel nehmen denn dort funktioniert das Synchronisieren nicht. Profile unterstützt Maxdome ohnehin nicht.

Wie kommt man denn nun eigentlich zu den Profilen? Auf den ersten Blick sieht man keine Bedienelmente auf dem Bilschirm. Mit Hilfe der [Zurück] Taste der Fernbedienung kommt man in ein Menü.

netflix.menu
Hier findet man Einstellungen und weitere Funktionen:

-Suche
-Profile wechseln oder verwalten
-Kontoinformationen & ausloggen
-(sauberes) Beenden der App

Man kann die App auch abrupt mit [Exit] oder [Menü] beenden und landet dann direkt im letzten TV Programm – also nicht erst im TV-App Menü von Entertain wie beim Beenden anderer Apps.

Die Audio-Einstellungen erreicht man aus einem laufenden Film heraus – entweder mit [Pause] oder mit der [Pfeil nach unten] auf dem Navi-Kreuz. Einstellungen und damit Auswahl für Untertitel gibt es derzeit noch nicht, diese sollen aber in Kürze folgen.

Leider gibt es auf Grund der Beschränkungen des Mediareceivers MR 303, welcher das Bild über HDMI nur maximal mit 1080i ausgibt, aber auch ein größeres Manko:
Im Vergleich z.B. zur SmartTV App beträgt die Auflösung leider nur 1280×720 bei einer Bitrate von 3000 kbps.
Über die SmartTV App (hier bei mir Samsung) bringt Netflix volle 1920×1080 bei 5800 kbps Bitrate, bei entsprechend ausgestatteten Geräten bietet Netflix auch einige Inhalte in 4K Auflösung (UHD).

Übrigens wenn man sich einmal eingeloggt hat dann ‚überlebt‘ dieses Login auch ein Ausschalten des Mediareceivers. Auch hier muss die Maxdome-App noch aufholen denn bei dieser übersteht ein Login maximal den Stand-by Modus, nicht aber das Ausschalten in den Schlafmodus.
Insgesamt macht die Netflix App unter Entertain auf mich schon einen recht guten Eindruck – man darf auch nicht vergessen dass es sich um die Version 1.1 der App handelt.

TV Update 1#10

IPTV: Ab 13.10. gibt es im IPTV Angebot Entertain des Providers Telekom nun endlich auch wieder den Sender AXN in HD Qualität. Voraussetzung ist das Paket Big TV oder Film sowie die HD Option. Bei nicht geänderter, also umsortierter Kanalliste findet man AXN HD auf Kanal 602. Ansonsten irgendwo am Ende der Liste.
Ebenfalls ab Montag ist der Sender National Geographic HD verfügbar, hier sind die Voraussetzungen das Paket Doku oder Big TV sowie wiederum die HD Option. Zu finden ist der Sender dann auf Kanal 649.

Breaking Bad: Passend zum HD-Start des Senders AXN auf Telekom Entertain zeigt der Sender übrigens alle Staffeln der Serie. Jeweils Montags um 21.50 laufen nacheinander 3 Folgen, am 13.10. sind dann Folge 6-8 der 2. Staffel zu sehen. Wie gesagt – in HD.

Under the Dome: Wie man gestern an diversen Stellen im Web lesen konnte hat der Sender CBS die Serie um eine 3. Staffel verlängert, welche dann im Sommer 2015 laufen soll. Auch bei CBS selber findet sich dieses ‚Gerücht‘ inzwischen bestätigt.

Under The Dome Renewed for Season 3

The Cast Reacts to Season 3 Renewal

IP Telefonie Störung bei der Telekom

Heute gibt es offenbar in vielen Gebieten eine weitreichende Störung der IP Telefonie (VoIP) bei der Telekom welche derzeit noch nicht behoben ist (17:40 Uhr).

Kann man u.a. hier nachvollziehen:

Forum Telekom Einschränkungen IP-Telefonie

Blog Stadt Bremerhaven (Caschy)

heise.de Newsticker

speedipoff
Bei mir dachte sich dann offenbar der Router Speedport W 724V – ach das nutze ich doch gleich mal aus und funke noch zusätzlich dazwischen:
-Telefon LED am Router ist aus. Längere Zeit gewartet aber nix passiert.
-Router neu gestartet – zwar erfolgt DSL Sync aber jetzt bin ich auch nicht mehr online.
-Speedport Konfig versucht zu starten – speedport.ip wird aber offenbar nicht aufgelöst
-Direkter Zugriff über Router IP (ist bei mir geändert, nicht Standard) bringt auch keinen Zugriff auf den Speedport.
-Vermutung bestätigt sich – der W724 ist jetzt wieder unter Standard IP (Auslieferungszustand) erreichber – allerdings ist auch das Gerätepasswort nicht mehr mein aktuelles sonder das Standardpass vom Auslieferungszustand!
-Ich ahne Böses – und richtig die gesamte Konfig inklusive Zugangsdaten ist weg! Kein Wunder also dass ich keine Onlineverbindung bekomme.

-Habe keine Lust alles wieder einzutippen und ohne Zugangsdaten – also funktionierende Onlineverbindung komme ich offenbar auch nicht an die anderen Einstellungen – also kann ich meine gesicherte Konfiguration nicht einspielen, sehr sinnvoll :/
-Support angerufen – ja es gibt derzeit eine große Störung usw.
-Wie siehts denn aus mit Autokonfig eurerseits? Hmm mal nachfragen – irgendwann war die Verbindung dann aber plötzlich weg.
-Beim nächsten Versuch sagt mir der Automaten-Onkel nach Ansage meiner Telefonnummer – ‚jetzt geht es überhaupt nicht, bitte später wieder anrufen‘ … ähm wie bitte – diese Telefon-Support Geschichte ist ja jetzt ohne Netz meine einzige Möglichkeit überhaupt jemanden bei der Telekom zu erreichen!

Also habe ich dann doch angefangen die Zugangsdaten wieder hübsch manuell einzutippen und an irgend einer Stelle konnte ich dann auch endlich über ‚Einstellungssicherung‘ meine gesicherten Einstellungen wiederherstellen.

Mich würde nun ja mal interessieren was da mit meinem Router genau passiert ist und was in meinem Fall die sinnvollste Methode/Lösung gewesen wäre?

Keine DSL Drosselung bei Vodafone?

Die Telekom hatte ja gestern (22.04.2013) angekündigt, dass ab 2.Mai für Neukunden Obergrenzen für den monatlichen Datenverkehr bei DSL-Flatrates gelten sollen (‚Drosselung‘). Das Thema wurde ja schon seit einiger Zeit im Netz diskutiert. Nun meldet Netzbetreiber Vodafone, man will im Gegensatz zur Telekom vorerst keine Drosselung – sprich keine Obergrenzen für das Daten-Volumen im Festnetz einführen. Man darf gespannt sein wie sich das Thema entwickelt.