Serien im TV (August-September)

Wie üblich starten nach der Sommerpause wieder neue Staffeln diverser Serien, oder es werden aktuelle Staffeln populärer Serien wiederholt oder fortgesetzt, so wie es PRO7 z.B. gerne macht.

SAT 1
20.08.: Criminal Minds Fortsetzung Staffel 10 (Folge 13 – 23)

ZDFneo
20.08.: 30 Rock Staffel 7 – ZDFneo zeigt am 20./21. alle 13 Folgen als ‚Event‘

TNT Serie [Pay TV]
21.08.: Friends Wiederholung Staffel 10

Das Erste
24.08.: Quizduell Neue Folgen (Staffel 3)

Pro Sieben
24.08.: TV total Die letzten Folgen …

WDR
24.08.: Meuchelbeck Neue Serie – 6 Folgen

tvblog
Das Erste
06.09.: Tatort Neue Folgen

Sky Atlantic [Pay TV]
07.09.: Game of Thrones Wiederholung Staffel 5

TNT Serie [Pay TV]
15.09.: Game of Thrones Staffel 5 (Sender-Premiere von Staffel 5, Sky hingegen hatte diese Staffel bereits ab April ausgestrahlt)

Pro Sieben
14.09.: The Big Bang Theory Fortsetzung Staffel 8 (Folge 13 – 24)
16.09.: Friends Wiederholung Staffel 10

Pro Sieben MAXX
21.09.: House of Cards FREE-TV Premiere Staffel 3 – Pro Sieben MAXX zeigt die komplette Staffel als ‚Event‘ vom 21.-24.

ISO für Windows 10, 8.1 und 7

Viele von uns haben inzwischen Windows 10 schon installiert bzw. das Upgrade durchgeführt.

Aber es gibt auch eine Menge Leute welche noch abwarten woll(t)en oder am Anfang nicht genau wussten wie denn nun genau und ob es wirklich funktioniert einfach das bestehende Windows 7 oder 8.1 per Upgrade auf Windows 10 zu aktualisieren. Oder einfach nur im Urlaub waren.

Wenn man nun also jetzt oder demnächst – möglichst sauber – beginnen will dann braucht man in jedem Fall eine Installationsquelle für Windows 10 – also eine ISO Datei. Die kann man in 8.1 einfach nur über das Kontextmenü ‚bereitstellen‘ und hat dann ein virtuelles Laufwerk mit einer Installations DVD – von dort lässt sich dann setup.exe aufrufen, womit dann ein Upgrade startet.

Windows 10

Wenn man das Upgrade schon hinter sich hat und Clean installieren möchte (hierbei lässt sich während der Installation die Partition formatieren oder auch neu anlegen) dann brennt man sich mit der ISO eine DVD oder erstellt einen USB Stick von welchem dann gebootet wird und die Installation startet.
Dazu benutzt man am besten die dafür bereitgestellte Seite von Microsoft, dort findet man ein Tool mit welchem die ISO ’s besorgt werden und bei Bedarf der Stick oder eine DVD erstellt werden können.

Der Link:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Wer vorher noch Windows 7 oder 8.1 neu installieren möchte um ein möglichtst sauberes Upgrade zu haben aber keine Installationsquelle mehr hat (aber den ’sauberen‘ Key noch besitzt), auch diese ISO ’s gibt es noch bei Microsoft:

8.1:
http://windows.microsoft.com/en-us/windows-8/create-reset-refresh-media

7: (hier braucht man zwingend einen Key zum Download)
http://www.microsoft.com/en-us/software-recovery

Noch etwas zum Schluss:
Ach was – ich hab mir die ISO ’s schon woanders besorgt … Wenn man sich die ISO ’s woanders holt dann kann man nie ausschließen dass dort noch andere nette Sachen dabei sind … also nach Möglichkeit Software immer auf den Seiten des Herstellers besorgen.

Blog und Nerd-Links zum Wochenende

Ohne viele Worte, eine bunte Linksammlung der letzten Tage

firetv-blog.de
Shortcut: Fire TV und Fire TV Stick ausschalten

Fire TV Gerät über Shortcut-Menü in den Ruhemodus (aus)-schalten

horstscheuer.net
Google Ranking: Mobile Friendly

Google wird mobile – also für Smartphones/Tablets etc. optimierte Internetseiten ab sofort höher in seinem Ranking bewerten.

watchever.de
Wir vermissen Sie! Jetzt nur 2,99 EUR

Aktion: WATCHEVER jetzt 3 Monate lang für monatlich 2,99 €

grinch.itg-em.de/entertain
IPTV: Neue VDSL-Profile jetzt auch ohne HD Start

Neue Stream-Profile (z.B. VDSL50: 3HD/1SD Aufnahmen) für IPTV-Anschlüsse mit maximalem DSL-Sync sind nun auch ohne HD Start Paket verfügbar.

amazon.de
Notifications for Fire TV App

Android Benachrichtigungen werden auf dem Fire TV Screen angezeigt, Apps einzeln konfigurierbar

heise.de
Apple: App Store für Apple Watch

Mit dem offiziellen ‚Start‘ der Apple Watch bekommt diese auch einen eigenen App Store spendiert.

Fire TV Stick, HDMI-CEC und TV Fernbedienung

Ich habe heute dank Hermes überpünklich den Fire TV Stick von Amazon bekommen – und natürlich erst mal ein paar Stunden damit rumgespielt und getestet. Dabei ist mir etwas aufgefallen:
Amazon’s Fire TV Stick und vermutlich auch das ‚große‘ Fire TV können auch HDMI-CEC und sind damit auch über eure TV Fernbedienung steuerbar – so der TV HDMI-CEC unterstützt. Bei Samsung kann man es in den Einstellungen deaktivieren. Also mal dort nachschauen.
Getestet habe ich es zuerst mit der ZDF Mediathek App, ich konnte damit recht gut navigieren und Filme starten. Auch zurück ins und im Stick-Menü war die Navigation kein Problem. Ebenfalls innerhalb Prime Video ging’s.
Also mindestens funktionieren das Navigationskreuz, Bestätigungstaste (bei Samsung ebenfalls in der Mitte) – und als Zurück/Return funktioniert die Exit-Taste auf der Samsung FB, funktioniert also recht sinnvoll bzw. intuitiv.

firetv

Falls es jetzt jemandem um die sinnvolle Nutzung geht da man ja eh schon für den Stick eine FB hat:
Zum Beispiel – der Stick läuft im Hintergrund und lauert am HDMI. Derweil schaue ich z.B. irgend etwas auf einem anderen TV-Eingang oder Live-TV – hab also schon die TV FB in der Hand … oder Akkus/Batterien sind komplett alle, oder der Hund hat die Amazon Fernbedienung …. (nein ich habe keinen Hund)

Ist aber offenbar nicht neu dass Fire TV und damit auch der Stick HDMI-CEC können. Bei Amazon und logisch dann auch erst recht bei Google finden man dazu genug Treffer.

schönes Beispiel aus Amazons ‚Help Comunity‘ (amazon.com):
Turning off firetv and television via hdmi-cec with firetv remote?
oder hier:
FireTV HDMI-CEC problem

Wie gesagt ich hab den Stick seit heute und es war auch ein FW Update in den Einstellungen verfügbar. U.a. X-Ray (IMDb-Feature) läuft jetzt hier auch.
Die aktuelle Firmware für den Fire TV Stick ist offenbar noch recht neu, die (vor)letzte Version war 54.1.1.0_user_110035420 (24.03.2015), ich habe jetzt hier 54.1.1.0_user_110041020.

Bis die Tage dann ….

Gmail: Filter and ‚Delete Forever‘ in trash or spam folder

Heute mal auf ‚English‘ da ich den Artikel als Antwort für ein Thema in einer Google Group gepostet hatte.

Mir war aufgefallen wenn ich innerhalb von Papierkorb oder Spam nach Begriffen wie z.B. ‚maxdome‘ filtere beziehungsweise suche, dann hat man anschließend keinen ‚Endgültig löschen‘ Button mehr um die gefilterten Mails für immer zu tilgen.

Gefiltert innerhalb 'Trash'

Zuerst habe ich in Einstellungen > Labs gesucht und dann darüber https://groups.google.com gefunden wo es bereits seit 2011 ein Thema dazu gibt – allerdings bisher leider keine Lösung von Google.

Show „Delete forever“ button when search includes „in:trash“

Und hier nun mein Workaround dazu; im Beispiel sind nicht viele Mails zu sehen so dass man auch manuell auswählen könnte – es geht aber um Situationen in welchen man viele Mails zu bearbeiten hat und manuelles selektieren zu umständlich wäre.

Filter and 'Delete Forever' in trash or spam folder

1 First choose in navigation left 'trash'.

2 Now in the search up is 'in:trash' - here I filter by 'maxdome' because I want 'Delete Forever' them ( in:trash maxdome ).

3 Select all.

4a Now we have two ways: delete search term 'maxdome' and search again only with 'in:trash' in searchfield up.
Now we have 'Delete Forever' button and filtered maxdome still selected.

4b Select in navigation left any other folder and then go back again to 'trash'.
Now we have 'Delete Forever' button ....

Works also with 'in:spam'

Gefiltert mit 'Endgültig löschen'

Serien im TV (Januar)

Oft beginnt im Januar ein neues Jahr 🙂 . Wie üblich starten dann auch neue Staffeln diverser Serien, oder es werden aktuelle Staffeln popolärer populärer Serien wiederholt.

RTL II
13.01.: Game of Thrones Staffel 4
03.01.: Game of Thrones Wiederholung Staffel 1-3

Pro Sieben
05.01.: The Big Bang Theory Staffel 8
02.01.: The Big Bang Theory Wiederholung Staffel 7

TNT Serie [Pay TV]
12.01.: Friends Wiederholung Staffel 10

TV24 [Schweiz]
05.01.: Friends Wiederholung Staffel 1 – allerdings werden vom Sender nicht alle Folgen gezeigt

Kabel eins
09.01.: Elementary Staffel 3

Sixx
09.01.: Being Human (US) Staffel 4

Netflix bei Entertain verfügbar

Gestern ist die Netflix-App auf Entertain – dem IPTV Angebot der Telekom – gestartet. Wie schlägt sich die Netflix-App denn zum Beispiel gegen die Maxdome-App auf Entertain, wie sieht es mit der Bedienung und den Funktionen aus?

netflix.entertain
Netflix unterstützt unter anderm auch Profile – ich und andere Familienmitglieder oder WG-Mitbewohner können ihre bevorzugten Filme oder derzeit konsumierten Serien in einer eigenen Liste speichern: ‚Meine Liste‘.
Hinzufügen, löschen oder verwalten kann man die Profile im Web unter ‚Profile verwalten‘, erreichbar rechts oben nach Klick auf den aktuellen Profilnamen, oder direkt über https://www2.netflix.com/EditProfiles
Die gute Nachricht: Profile werden auch von der Entertain Netflix App unterstützt und das Synchronisieren mit bestehendem Account funktioniert ebenfalls. Die App merkt sich auch die Abspielposition und setzt natürlich dann auch Filme dort fort wo man diese auf anderen Plattformen, z.B. Android oder SmartTV App, beendet hatte.
Daran kann sich Maxdome dann mal ein Beispiel nehmen denn dort funktioniert das Synchronisieren nicht. Profile unterstützt Maxdome ohnehin nicht.

Wie kommt man denn nun eigentlich zu den Profilen? Auf den ersten Blick sieht man keine Bedienelmente auf dem Bilschirm. Mit Hilfe der [Zurück] Taste der Fernbedienung kommt man in ein Menü.

netflix.menu
Hier findet man Einstellungen und weitere Funktionen:

-Suche
-Profile wechseln oder verwalten
-Kontoinformationen & ausloggen
-(sauberes) Beenden der App

Man kann die App auch abrupt mit [Exit] oder [Menü] beenden und landet dann direkt im letzten TV Programm – also nicht erst im TV-App Menü von Entertain wie beim Beenden anderer Apps.

Die Audio-Einstellungen erreicht man aus einem laufenden Film heraus – entweder mit [Pause] oder mit der [Pfeil nach unten] auf dem Navi-Kreuz. Einstellungen und damit Auswahl für Untertitel gibt es derzeit noch nicht, diese sollen aber in Kürze folgen.

Leider gibt es auf Grund der Beschränkungen des Mediareceivers MR 303, welcher das Bild über HDMI nur maximal mit 1080i ausgibt, aber auch ein größeres Manko:
Im Vergleich z.B. zur SmartTV App beträgt die Auflösung leider nur 1280×720 bei einer Bitrate von 3000 kbps.
Über die SmartTV App (hier bei mir Samsung) bringt Netflix volle 1920×1080 bei 5800 kbps Bitrate, bei entsprechend ausgestatteten Geräten bietet Netflix auch einige Inhalte in 4K Auflösung (UHD).

Übrigens wenn man sich einmal eingeloggt hat dann ‚überlebt‘ dieses Login auch ein Ausschalten des Mediareceivers. Auch hier muss die Maxdome-App noch aufholen denn bei dieser übersteht ein Login maximal den Stand-by Modus, nicht aber das Ausschalten in den Schlafmodus.
Insgesamt macht die Netflix App unter Entertain auf mich schon einen recht guten Eindruck – man darf auch nicht vergessen dass es sich um die Version 1.1 der App handelt.

TV Update 1#10

IPTV: Ab 13.10. gibt es im IPTV Angebot Entertain des Providers Telekom nun endlich auch wieder den Sender AXN in HD Qualität. Voraussetzung ist das Paket Big TV oder Film sowie die HD Option. Bei nicht geänderter, also umsortierter Kanalliste findet man AXN HD auf Kanal 602. Ansonsten irgendwo am Ende der Liste.
Ebenfalls ab Montag ist der Sender National Geographic HD verfügbar, hier sind die Voraussetzungen das Paket Doku oder Big TV sowie wiederum die HD Option. Zu finden ist der Sender dann auf Kanal 649.

Breaking Bad: Passend zum HD-Start des Senders AXN auf Telekom Entertain zeigt der Sender übrigens alle Staffeln der Serie. Jeweils Montags um 21.50 laufen nacheinander 3 Folgen, am 13.10. sind dann Folge 6-8 der 2. Staffel zu sehen. Wie gesagt – in HD.

Under the Dome: Wie man gestern an diversen Stellen im Web lesen konnte hat der Sender CBS die Serie um eine 3. Staffel verlängert, welche dann im Sommer 2015 laufen soll. Auch bei CBS selber findet sich dieses ‚Gerücht‘ inzwischen bestätigt.

Under The Dome Renewed for Season 3

The Cast Reacts to Season 3 Renewal

Netflix Linksammlung

Ich habe hier inzwischen mal ein paar interessante Links gesammelt – unter anderem stört es ja viele Leute dass man ohne Account bei Netflix nicht sehen kann was für Filme und Serien verfügbar sind. Diese Sammlung werde ich ständig ergänzen (neue Einträge erscheinen oben), ausserdem ist die Linksammlung unter Netflix oben im Menü fest verlinkt.
Wer andere interessante Seiten gefunden hat bitte in die Kommentare damit.

WerStreamt.es?
Suche nach Filmen & Serien bei Netflix, iTunes, Watchever, Maxdome, GooglePlay, snap by sky, Amazon, Videoload

What’s New On Netflix Germany
Übersicht welche Inhalte neu bei Netflix sind, nach Datum sortiert

Netflix DACH-Blog
Offizielles Netflix-Blog Deutschland, Östereich und Schweiz (DACH)

The Netflix Tech Blog
Tech Blog von Netflix zu allem möglichen interessanten Technik-Kram

Hilfe-Center
Netflix Hilfe (ohne Login oder Netflix-Abo)

Netflix around the world
Titelsuche – in welchem Land läuft was

Welche Filme & Serien laufen
Screenshotsammlung der einzelnen Genre Inhalte (imgur.com)

Filme und Serien auf Netflix Deutschland
Filme und Serien

All Movies on Netflix Germany
… noch eine Liste der Filme auf Netflix Germany

Hidden Netflix menu to set quality
Verstecktes Menü ‚Diagnostics‘ – siehe Versteckte Funktionen & Bitrate

ISP Speed Index
Netflix ISP Speed Index

Open Connect
Content Delivery über den Open-Connect-Server von Netflix

Netflix: Versteckte Funktionen & Bitrate

Etwas was ich bei anderen Video-on-Demand Diensten wie Maxdome oder Watchever bisher so noch nicht gesehen habe sind einige versteckte Menüs und Funktionen, welche man im Netflix-Webplayer aufrufen kann etwa um die Bitrate für die Stream-Pufferung einzustellen.
Alle Funktionen lassen sich über ein Menü mit dem Titel ‚Diagnostics‚ aufrufen welches über die Tastenkombination Alt + Shift und Links-Click mit der Maus angezeigt werden kann.

Hidden Menue
A/V Stats‚ lässt sich auch direkt über Control + Alt + Shift + D aufrufen und bringt eine Übersicht einiger technischer Parameter wie z.B. CPU Usage, Playing & Buffering Bitrate, Video Frames oder Bandwith Measuring (gemessene verfügbare Bandbreite eures Internetanschlusses). Dieser letzte Wert wird offenbar ständig aktualisiert was bei eventuellen Problemen sicher nützlich sein kann.

A/V Stats

Ein weiterer interessanter Menüpunkt ist dann ‚Player Info‚, hier finden sich gebündelt weitere technische Informationen welche wiederum in Problemfällen nützlich sein können. Unter anderem findet man hier die Silverlight Version, die GPU Treiber-Version oder Screen Size (Bildschirmauflösung).

Player Info

Der nächste Punkt ‚Stream Manager‚ ist vermutlich für viele Leute der interessanteste – allerdings hat man in der deutschen Netflix Version noch nicht Zugriff auf die volle Funktionalität wie ein Vergleich mit Hidden Netflix menu to set quality ( u.a. Quelle dieses Artikels) Abschnitt ‚Stream Manager:‘ zeigt. Hier kann man derzeit nur die Buffering Rate also die Bitrate zur Pufferung des Streams manuell einstellen, diese Möglichkeiten ist sicher für Verbindungen mit schlechter Performance (niedriger Bitrate) recht hilfreich.
Derzeit fehlen hier noch die Möglichkeit Bitrate und CDN (Content Delivery Network) des Streams direkt auszuwählen, was natürlich ein sehr hilfreichers Feature ist bzw. wäre. Im oben verlinkten Artikel auf reddit.com finden sich entsprechende Screenshots. Dort sieht man auch dass auf dem ‚A/V Stats‘ Screen noch ein Punkt ‚Current CDN:‚ existiert.
Einige dieser Einstellungen funktionieren aber offenbar unter OS X nicht. Des weiteren sollte man natürlich bedenken dass Netflix noch nicht offiziell gestartet ist, hier wird es sicher noch Änderungen geben.

Stream Manager

Der letzte Menüpunkt ist ‚A/V Sync Compensation‚ hier lässt sich die Audio/Video Synchronität einstellen. Für Nutzer mit ‚komplizierten‘ Audio-Systemen mit eventuellen Problemen bei der Audio/Video Synchronität eine interessante Möglichkeit des Feintunings.

A/V Sync

Die Wiedergabequalität lässt sich auch auf ’normalem‘ Wege einstellen, auf der Titel-Übersicht die man nach dem Start zu sehen bekommt ist rechts oben unser Benutzername zu finden – darüber lassen sich über ‚Ihr Konto‚ die Einstellungen öffnen. Unter ‚Wiedergabe-Einstellungen‚ kann man dann die Qualität und damit den Datenverbrauch pro Gerät einstellen.

Einstellungen